Neuer Shuttle-Dienst zur „Romantica“

Die Vorbereitungen für die diesjährige „Romantica“ laufen auf Hochtouren. Zu einem ganz besonderen Einkaufserlebnis laden die Bautzener Händler am Samstag, 5. November, ein.
Bautzen. Zur inzwischen 14. Auflage des beliebten Einkaufsabends werden sich rund 200 Geschäfte in der Innenstadt von 16.00 bis 22.00 Uhr von ihrer romantischen Seite zeigen und ihre Kunden unter dem Motto „Tour der Träume“ mit anheimelndem Flair und zahlreichen Überraschungen verzaubern.
Gunhild Mimuß, Citymanagerin von Bautzen, beschäftigt sich derzeit mit den Vorbereitungen für die lange Verkaufsnacht. „Auch dieses Jahr haben wir wieder viele Highlights geplant. Wir haben die Händler angeschrieben und sie gebeten, entsprechend ihrer Kapazitäten, das Motto mit eigenen Ideen in ihrem Geschäft umzusetzen. Um zentrale Aktivitäten finanzieren zu können, werden die Händler pro Geschäft um einen Eigenanteil von 80 Euro gebeten. Aus diesem Fond werden die regionale und überregionale Werbung finanziert, Künstler gebucht sowie GEMA, Müllbeseitigung, Sondernutzung und Veranstaltungsversicherung bezahlt. Bis 3. September haben die Bautzener Händler Zeit, ihre außergewöhnlichen Aktivitäten beim Innenstadtverein anzumelden.
Mit zahlreichen Modeschauen und lebendigen Schaufenstern wollen die Bautzener Boutiquen ihre Kunden für die aktuellen Modetrends begeistern. Eine Besonderheit bei der „Romantica“ wird der Einlagerungs- und Lieferservice sein. Alle Kunden, die an diesem Samstag Waren einkaufen, können sie sich im Nachhinein liefern lassen oder zu einem späteren Zeitpunkt abholen. So muss man an diesem Abend keine lästigen Tüten tragen und hat die Hände frei für Leckereien.
Ein zusätzlicher Service wird der Shuttle-Dienst sein. Geplant sind freie Parkplätze am Marktkauf, am Arbeitsamt und der Ingenieurschule. Shuttlebusse sollen an diesem Samstag dann die Besucher in die Innenstadt bringen. Das Kornmarktcenter plant ebenfalls eine besondere Parkaktion: Wer im Wert von 50 Euro einkauft, kann umsonst parken.
Ein LKW des Deutsch-Sorbischen Volkstheaters wird durch die Stadt fahren, an ausgewählten Standorten halten und verschiedene Vorführungen zeigen. Dabei kommen auch Tänzer des Sorbischen National-Ensembles zum Einsatz. Geplant sind auch Flashmobs auf der Steinstraße, das heißt scheinbar spontane Tanzeinlagen. Begleitet werden sie voraussichtlich vom Jugendblasorchester Bautzen. Die Essensmeile soll in diesem Jahr auf den Buttermarkt verlegt werden, damit die Reichenstraße ausschließlich für die Händler mit ihren Aktionen freibleibt. Die „Romantica“ soll gegen 22.15 Uhr mit einem großen Feuerwerk beendet werden. „Wir haben so viele Ideen, die sich nicht alle umsetzen lassen können, aber wir planen ein buntes Rahmenprogramm und hoffen so, den Handel und damit den Umsatz an diesem Tag kräftig ankurbeln zu können“, sagt Gunhild Mimuß.
Ab dem 1. September gibt es in der Innenstadt noch eine weitere Änderung. Jeden Samstag werden auf der Reichenstraße voraussichtlich alle Geschäfte einheitlich bis 16.00 Uhr, im günstigsten Fall bis 18.00 Uhr geöffnet haben. In dieser Zeit sollen verschiedene Vereine, Chöre, Sport- und Tanzgruppen die Möglichkeit bekommen, sich zu präsentieren.