Online-Diskussion mit Sachsens Regierungschef zur Corona-Pandemie

Foto: Symbolbild
Waltersdorf. Nach dem Aufmarsch von rund 30 Menschen vor seinem Wohnhaus in Waltersdorf am 10. Januar stellt sich Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmar erneut der Diskussion rund um die Corona-Pandemie. Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltet dazu am Freitag, 29. Januar, von 18.00 bis 19.30 Uhr, eine Online-Diskussion. Die Teilnahme ist möglich über Zoom, teilt Pressesprecher Jochen Blind mit. Die Voranmeldung erfolgt über die Homepage www.kas.de. Die Online-Diskussion mit Sachsens Regierungschef wird außerdem live bei Facebook und YouTube ausgespielt.
„In den vergangenen zwei Monaten haben wir in dieser Reihe bereits drei Online-Diskussionen durchgeführt“, sagt Jochen Blind. Dabei sei es stets um grundlegende und aktuelle Aspekte der Corona-Pandemie gegangen. Das Format sei sehr gut angenommen worden, da die Menschen offensichtlich auch einen erheblichen Informations- und Gesprächsbedarf haben. Die Veranstaltung in Zittau ist laut Jochen Blind insofern eine Fortsetzung der Veranstaltungsreihe und richtet sich an die breite interessierte Öffentlichkeit und keine spezifischen Personengruppen. Als Gesprächspartner zu dieser Veranstaltung haben neben dem Ministerpräsidenten der Medizinische Direktor des Klinikums Oberlausitzer Bergland Dr. med. Martin Mengel, Bergit Kahl, Pflegeheimleiterin aus Görlitz, und der Oberbürgermeister der Stadt Zittau Thomas Zenker zugesagt. Angefragt ist außerdem die Virologin Prof. Ulrike Protzer, Technische Universität München/Helmholtz Zentrum München – German Center for Environmental Health. Moderiert wird die Online-Diskussion von Dr. Joachim Klose, dem Leiter des Politischen Bildungsforums Sachsen der Stiftung.
Interessierte Menschen können sich bei dieser Veranstaltung zum genannten Thema informieren und mit verantwortlichen Politikern und Fachleuten in den Austausch treten.