Direkt zum Inhalt springen
Info & Kommentare

Palmsonntag die Via Sacra entlang

Palmsonntag die Via Sacra entlang

In Oybin findet am Palmsonntag ab 10.30 Uhr eine öffentliche Führung durch Burg und Kloster statt. Foto: Philipp Herfort

Zittau/Hernhut/Berthelsdorf/ Oybin. Am Sonntag, 13. April, wird das Zittauer Fastentuch in der Kirche zum Heiligen Kreuz auf besondere Weise erlebbar: Der ukrainische Komponist Serhii Radzetskyi hat für jede der 90 biblischen Szenen auf dem Tuch eine einminütige Melodie komponiert. In einem 90-minütigen Konzert werden diese nacheinander gespielt. Das Konzert beginnt um 18.00 Uhr und bildet den Abschluss und zugleich Höhepunkt des diesjährigen „Tags der Via Sacra“, der erstmals am Palmsonntag stattfindet. Die Via Sacra ist ein Pilger- und Kulturweg, der sakrale Orte in der Oberlausitz, Niederschlesien und Nordböhmen und somit drei Staaten verbindet. Er entstand 2003 auf Initiative der Städtischen Museen Zittau mit dem Ziel, spirituelle und kulturelle Stätten der Region zu vernetzen. Mittlerweile umfasst die Via Sacra 20 Stationen auf rund 720 Kilometern. Am 13. April wird ein Programm an drei ausgewählten Orten angeboten, um die Vielfalt der Via Sacra zu zeigen. In Oybin findet von 10.30 bis 11.30 Uhr eine öffentliche Führung durch Burg und Kloster statt. In Herrnhut beginnt der Tag um 9.30 Uhr mit einer Predigtversammlung im Kirchensaal Zinzendorfplatz. Es folgen eine Kirchenführung um 11.00 Uhr, eine Führung über den historischen Gottesacker um 13.30 Uhr sowie Besichtigungen des Zinzendorf-Schlosses in Berthelsdorf zwischen 14.00 und 17.00 Uhr. Den Tagesabschluss bildet um 19.00 Uhr die Hosianna-Versammlung zum Beginn der Karwoche.

tsk / 12.04.2025

Schlagworte zum Artikel

Was sagen Sie zu dem Thema?

Schreiben Sie uns Ihre Meinung

Die Mail-Adresse wird nur für Rückfragen verwendet und spätestens nach 14 Tagen gelöscht.

Mit dem Absenden Ihres Kommentars willigen Sie ein, dass der angegebene Name, Ihre Email-Adresse und die IP-Adresse, die Ihrem Internetanschluss aktuell zugewiesen ist, von uns im Zusammenhang mit Ihrem Kommentar gespeichert werden. Die Email-Adresse und die IP-Adresse werden natürlich nicht veröffentlicht oder weiter gegeben. Weitere Informationen zum Datenschutz bei alles-lausitz.de finden Sie hier. Bitte lesen Sie unsere Netiquette.

Weitere aktuelle Artikel