Direkt zum Inhalt springen
Info & Kommentare

Perlen des Karate’ in der Champagne

Perlen des Karate’ in der Champagne

Die die beiden Nieskyer beim Karate-Training in einer Sporthalle auf dem Sport-Campus der Universität Reims Foto: Nippon Niesky

Niesky. „Obwohl unser Verein bereits seit dreiunddreißig Jahren erfolgreich in Niesky wirkt, möchten wir unser Know-how dennoch ständig ausbauen“, betont Henning Wittwer vom 1. Nieskyer Karatevereins ’Nippon Niesky’ e. V. Hintergrund ist, dass vom 19. bis 23. März zwei Mitglieder auf einer Fortbildungsreise nach Frankreich neue Einsichten in technische und organisatorische Aspekte des Karate’ mitnehmen konnten. Dazu bewarben sich die Nieskyer beim Programm „Erasmus + Sport“ der Europäischen Union und traten nach dessen Unterstützungszusage mit einer passenden Partnerorganisation in Kontakt. „Als Partner stellte sich der Karate-Klub der Universität Reims zur Verfügung, der seinerseits auf fünfzig Jahre Erfahrung zurückgreifen kann“, so Vereinsvorsitzender André Lachowski – der zweite Reisende. „Wir bekamen in Reims die Gelegenheit, vielerlei Einblicke in die Organisation, die Herangehensweise an die Karateübung und das Training selbst unserer Partner zu erhalten. Beispielsweise wurden uns an einem Vormittag digital aufgezeichnete Lehrproben und ihre mögliche Verwertung in künftigen Trainingseinheiten vorgestellt. Außerdem besuchten wir eine beeindruckende Sportge-räteanlage in einem öffentlichen Park in Reims oder diskutierten über die Mitgliedergewinnung“, so Henning Wittwer. Höhepunkt sei jedoch ein dreitägiger Lehrgang gewesen, für den knapp hundert Teilnehmer aus Frankreich, Estland, den Niederlanden, Belgien, Spanien oder auch Großbritannien in der Champagne zusammenkamen. 

Für Jugendliche, die sich für Karate interessieren, bietet „Nippon Niesky“ e. V. immer wieder auch Probetrainings in der Turnhalle der Oberschule Niesky in der Pestalozzistraße 24 wie vorletzten Montag an. Informieren kann mich sich laufend auf der Internetseite www.nippon-niesky.de

tsk / 16.04.2025

Schlagworte zum Artikel

Was sagen Sie zu dem Thema?

Schreiben Sie uns Ihre Meinung

Die Mail-Adresse wird nur für Rückfragen verwendet und spätestens nach 14 Tagen gelöscht.

Mit dem Absenden Ihres Kommentars willigen Sie ein, dass der angegebene Name, Ihre Email-Adresse und die IP-Adresse, die Ihrem Internetanschluss aktuell zugewiesen ist, von uns im Zusammenhang mit Ihrem Kommentar gespeichert werden. Die Email-Adresse und die IP-Adresse werden natürlich nicht veröffentlicht oder weiter gegeben. Weitere Informationen zum Datenschutz bei alles-lausitz.de finden Sie hier. Bitte lesen Sie unsere Netiquette.

Weitere aktuelle Artikel