Seifhennersdorf: Rundweg entlang des Umgebindes

Die Wanderung führt auch an diesem Umgebindehaus am Großen Mühlweg vorbei. Foto: Archiv/Rainer Döring
Seifhennersdorf. In Zusammenarbeit mit Denkmalschützer Jürgen Cieslak, Mitarbeitern der Stadtverwaltung Seifhennersdorf und des Karasek-Museums ist der Umgebindehausweg in Seifhennersdorf entstanden. Die Wanderung beginnt und endet am Karasek-Museum, Nordstraße 21a. Der circa 3,8 Kilometer lange Rundweg führt unter anderem am wertvollsten Hof und am ältesten Umgebindehaus der Stadt Seifhennersdorf vorbei.
Diese Route zeigt etwa 78 Umgebindehäuser in einer für Seifhennersdorf typischen Ausprägung. Im Karasek-Museum können Besucher dazu eine jeweils original eingerichtete Bauern-, Schlaf- und Weberstube um 1800 sowie eine Exposition über das Oberlausitzer Umgebindehaus und sein historisches Ensemble besichtigen. Den Flyer für diesen Rundweg gibt es zu den Öffnungszeiten der Tourist-Information. Die überwiegende Anzahl der noch erhaltenen Seifhennersdorfer Umgebindehäuser stammen aus dem 18. und 19. Jahrhundert. Es sind in der Regel Weberhäuser. Die Bauernhäuser mit Gehöft sind am historischen Ortsrand außerhalb der ausgewiesenen Route angesiedelt.