Sanierung und Neubau sind fertig

Foto: Klinik Rothenburg

Das Warten ist in einem freundlich gestaltetem Bereich nur noch halb so schlimm. Foto: Klinik Rothenburg
Rothenburg. Das neue Ambulanzzentrum in Rothenburg hat Ende Mai seinen Betrieb aufgenommen.
Geschäftsführer Jörg Ruppert betont: „Wir freuen uns, dass die Sanierung und der Neubau des Ambulanzzentrums abgeschlossen sind und somit zur Sicherstellung der ambulanten orthopädischen Versorgung im Landkreis beigetragen werden kann.“ Die neuen Räumlichkeiten werden dringend für die seit Beginn des Jahres laufenden Sprechstunden des MVZ am Martin-Ulbrich-Haus und auch die bestehenden Sprechstunden benötigt.
Insgesamt bietet der sanierte Altbau zusammen mit dem Neubau knapp 400 Quadratmeter Fläche. Es sind u.a. 13 Behandlungsräume, mehrere Nebenräume (wie Küche, Aufenthaltsraum für Personal), ein großzügiger Wartebereich für Patienten sowie ein extra Behandlungs- und Wartebereich für Kinder entstanden.
Der Baufortschritt verlief nach Plan und unter Beteiligung von überwiegend in der Region beheimateter Firmen. „Die neuen Räumlichkeiten und Bedingungen tragen weiter zur Strategie bei, die Versorgungskette im orthopädischen Bereich und auch darüber hinaus zu stärken. Unser Ziel ist es, eine Vernetzung von ambulanter, stationärer und rehabilitativer Medizin sowie physio-und ergotherapeutischer Versorgung zu erreichen“, erklärt Jörg Ruppert.
Es ist übrigens geplant, den traditionellen Neujahrsempfang der Stadt Rothenburg im Orthopädischen Zentrum durchzuführen. Das Ambiente dazu stimmt ja bereits...
Foto: V.l.n.r.: Jaroslaw Zalewski (Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Ärztlicher Leiter MVZ), Schwester Diana (Röntgenschwester, Arzthelferin), Schwester Anja (Leitung Röntgen/Ambulanz), Schwester Ute (Arzthelferin), Schwester Melanie (Arzthelferin), Schw. Corinna (Arzthelferin), Jürgen Lison (Technischer Leiter MUH, Projektleitung)