- Startseite
- » Schlagworte
Schlagworte
Ergebnisse zum Schlagwort 'Stadtverwaltung Bautzen'
Nachrichten
-
Bautzen: Halbzeit beim Innenstadtmanagement
Seit März 2023 hat Bautzen wieder ein Innenstadtmanagement. Was seitdem geschafft wurde und was bis 2027 noch auf der Agenda steht.
-
In diese Projekte will die Stadt Bautzen investieren
Der Stadtrat Bautzen hat den Haushalt 2025 beschlossen. Sobald die Rechtsaufsichtsbehörde diesen bestätigt, wird investiert. Ein Überblick über die wichtigsten Projekte, die umgesetzt werden sollen.
-
Vereinen in Bautzen die Zuschüsse kürzen? AfD scheitert mit Antrag
Die AfD hat im Stadtrat Bautzen mit einem Antrag für eine heftige Debatte gesorgt. Die Zuschüsse für soziale Projekte sollten damit gekürzt werden. Die anderen Fraktionen vereitelten das.
-
Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus
Der 27. Januar ist der Internationale Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust. Vor 80 Jahren ist an diesem Datum das Vernichtungslager Auschwitz befreit worden. Auch in Bautzen wurde nun gedacht.
-
Oberschule oder Turnhalle für Bautzen?
Die Allende-Oberschule in Bautzen muss dringend saniert werden. Seit Jahren wird darüber diskutiert. Dass das Gebäude modernisiert wird, scheint ferner denn je.
-
Bautzen will Straßen in der Neustadt weiter ausbauen
Seit 2020 werden in der westlichen Neustadt von Bautzen die Straßen grundhaft ausgebaut. Über einen weiteren Abschnitt, der im Jahr 2025 folgen soll, hat nun der Stadtrat entschieden.
-
So wird die vorgezogene Bundestagswahl im Landkreis Bautzen vorbereitet
Statt Ende September wird bereits im Februar 2025 ein neuer Bundestag gewählt. Vor allem der Kreiswahlausschuss hat deshalb jetzt viel zu tun.
-
Erstmals Friedenslicht aus Bethlehem in Feuerwache Bautzen
Die Hauptfeuerwache in Bautzen ist erstmals Gastgeber bei der Übergabe des Friedenslichts aus Bethlehem gewesen. Was es damit auf sich hat.
-
Sichert die Elektrifizierung der Bahn Innovation und Wachstum?
Bei einer Regionalkonferenz in Bautzen ist nun das Thema Elektrifizierung der Bahnstrecke Dresden-Bautzen-Görlitz intensiv besprochen worden. Was nun gefordert wird.
-
Stadt Bautzen verlangt ab 2025 neue Friedhofsgebühren
Der Stadtrat Bautzen hat neue Friedhofsgebühren beschlossen. Diese sollen ab dem 1. Januar 2025 gelten. Auch neue Bestattungsarten wird es dann geben.
-
Bautzen und Göda vereint beim Standesamt
Kurz vor Weihnachten 2024 schlossen Bautzen und Göda die Ehe in Sachen Standesamt. Warum man nun diesen Schritt geht und was sich dadurch ändert.
-
So wird der Jahreswechsel in Bautzen sicher
In den nächsten Tagen werden Weihnachten und Silvester gefeiert. Wie sich Polizei und Feuerwehr in Bautzen darauf vorbereiten.
-
Weihnachtsfeier der Generationen in Bautzen
Mittlerweile ist die Seniorenweihnachtsfeier der Stadt Bautzen zur Tradition geworden. Das knapp dreistündige Programm bot 2024 viele Überraschungen.
-
Spreequerung Bautzen: AfD zieht Antrag zurück
Die AfD-Fraktion im Stadtrat Bautzen hat einen Antrag auf Bürgerentscheid zur Spreebrücke gestellt. Doch nun kam alles anders, als ursprünglich geplant.
-
Bautzen: Neue Hebesätze für Grundsteuer
Im Stadtrat Bautzen wurden nun neue Hebesätze für die Grundsteuer festgelegt. Einiges ist wegen der Grundsteuerreform noch unklar.
-
Historischen Schatz in Bautzen überreicht
Neun originale Rechnungsbücher aus der Stiftung des Bautzener Riemermeisters Johann Georg Schlemmer sind jüngst an den Archivverbund übergeben worden. Sie enthalten viel Wissenswertes zur Stadt.
-
Ärger um Schmierereien in Bautzen
An vielen Stellen in Bautzen sind Wände und Glasscheiben mit Kritzeleien beschmiert. Warum Eigentümer dagegen relativ machtlos sind.
-
Spreequerung Bautzen: Wann kommt der Bürgerentscheid?
Seit Langem wird über den Bau der Spreequerung in Bautzen debattiert. Im Stadtrat kam jüngst erneut das Thema Bürgerentscheid auf. Das zeigte deutlich: Noch immer ist vieles ungeklärt.
-
Spenden in Partnerstadt von Bautzen gebracht
Im September 2024 ist Jelenia Góra in Polen von Hochwasser betroffen. Die Partnerstadt Bautzen will helfen und startet eine Hilfsaktion. Nun war man vor Ort.
-
Fahrrad-Leasing für Mitarbeiter in Bautzen
Bei der Stadtverwaltung Bautzen soll künftig Fahrrad-Leasing für Mitarbeiter angeboten werden.
-
Mättig-Schulhof in Bautzen wieder nutzbar
Nach einem Granatenfund musste der Schulhof der Dr.-Gregor-Mättig-Grundschule in Bautzen für ein Jahr gesperrt bleiben. Nun ist er neu gestaltet und wiedereröffnet.
-
Stauseestraße in Bautzen wird saniert
Bauarbeiten an der Stauseestraße in Teichnitz stehen 2025 an. Der Stadtrat hat diese bewilligt. Die Maßnahme kostet mehr, als geplant war.
-
Stadt Bautzen gewinnt 40.000 Euro
Die Stadt Bautzen hat den zweiten Platz beim Wettbewerb „Ab in die Mitte!“ gewonnen. Vom Preisgeld wird nun ein Projekt zum Sorbischen umgesetzt.
-
Bautzen will mit Titel Hochschulstadt werben
Ab dem 1. Januar 2025 gibt es in Bautzen offiziell eine Hochschule. Der Titel soll dann auch auf Ortschildern prangen und für Werbezwecke genutzt werden. Die Stadt will das nun beantragen.
-
Neues Wohngebiet in Oberkaina geplant
In Oberkaina nahe der B96 soll ein neues Wohngebiet entstehen. Der Stadtrat Bautzen hat nun eine wichtige Entscheidung dazu getroffen.
-
Online-Umfrage zu Wenzelsmarkt in Bautzen
Der Wenzelsmarkt 2024 beginnt am 29. November. Doch wie soll sich der Weihnachtsmarkt in Bautzen künftig verändern? Das kann momentan jeder mitbestimmen.
-
Tempo-30-Zonen in Bautzen zum Abschluss gebracht
2018 hat der Stadtrat beschlossen, dass es weitere Tempo-30-Zonen in Bautzen geben soll. Nun ist das Vorhaben mit einem letzten Bereich abgeschlossen.
-
Bautzen hat den Bahnhof des Jahres 2024
In Bautzen ist es gelungen, ein großes Bahnhofsgebäude wieder mit Leben zu füllen. Das sorgt nun für die Auszeichnung Bahnhof des Jahres 2024.
-
Bolzplatz in Bautzen soll saniert werden
Der Bolzplatz im Stadtteil Gesundbrunnen liegt seit 2022 brach. Der Stadtrat in Bautzen hat nun dessen Sanierung beschlossen.
-
Schulamt zieht in Innenstadt von Bautzen um
Das Landesamt für Schule und Bildung verlässt den Gesundbrunnen und zieht in die Kornmarkt-Passage um. Dabei wird es aber nicht bleiben.
-
Bautzen: Ratsmedaille an Dominik Pietschmann verliehen
Die Stadt Bautzen hat wieder eine Ratsmedaille an Schüler ihrer Stadt verliehen. Das Schiller-Gymnasium hatte Dominik Pietschmann nominiert.
-
Bautzen hält an Demokratie-Projekt fest
Soll die Stadt Bautzen weiterhin am Bundesförderprogramm „Demokratie leben“ teilnehmen? Über diese Frage ist im Stadtrat nun heftig gestritten worden.
-
In Bautzen werden Radfahrer gezählt
In Bautzen werden zwischen September und Dezember 2024 Radfahrer gezählt. Wo die Zählstation steht, erscheint kurios.
-
Bundesverdienstkreuz für ehemaligen OB Schramm
Bautzens ehemaliger Oberbürgermeister Christian Schramm soll mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet werden.
-
Robert Böhmer erneut zum Finanzbürgermeister gewählt
In der Stadtratssitzung am 13. Juli 2022 wurde Dr. Robert Böhmer erneut zum Beigeordneten mit dem Geschäftskreis Finanzen, Ordnung, Bildung und Soziales gewählt.
-
Wo Bautzen immer noch brach liegt
Bautzen braucht Platz. Deshalb nimmt die Stadt jetzt ihre ungenutzten Flächen unter die Lupe. Mit teils überraschenden Ergebnissen. Der Oberlausitzer Kurier gibt einen Überblick.
-
Stadt Bautzen diskutiert mit Garageneigentümern
Die Stadtverwaltung Bautzen organisiert Diskussionsveranstaltung „Garagengemeinschaften“ in der Stadthalle Krone.
-
Sparpolster hilft haushalten in schwierigen Zeiten
Mit Ausklingen der staatlichen Beschränkungen im Zuge der Corona-Pandemie will die Stadt Bautzen frisch durchstarten. Allerdings muss sie dafür die hart erarbeiteten Finanzreserven anzapfen.
-
Bautzens Traum vom neuen Bahnhofsviertel
Nicht nur für die Altstadt wird an einer Vision gefeilt. Auch der Güterbahnhof könnte sich in wenigen Jahren in einem anderen Bild zeigen.
-
Wird das Bautzener Spreetor ein Touristenmagnet?
Eine Brücke über die Spree und eine Aufwertung des Ortenburgareals sollen der Kommune einen Besucheransturm bescheren. Eine Studie sieht entsprechendes Potenzial, die CDU dagegen hat Bedenken.