Schnelles Internet für fast 2.000 Haushalte

Im Herbst 2018 gab der Landkreis Bautzen in Schmochtitz den Startschuss für den Bau einer schnellen Datenautobahn. Sachsens MP Kretschmer, Telekom-Vorstandschef Höttges und Landrat Harig verbanden die dafür notwendigen ersten Glasfaserkabel. Foto: Archiv
Region. Im Zuge des Breitbandausbaus im Landkreis Bautzen sind weitere 1.800 Haushalte an das mancherorts noch im Bau befindliche Glasfasernetz angedockt worden. Das teilte jetzt Telekom-Sprecher Georg von Wagner mit. Das maximale Tempo zum Herunterladen von Daten aus dem Internet reiche bis zu einem Gigabit pro Sekunde.
In den Genuss von höheren Datengeschwindigkeiten kommen fortan unter anderem Nutzer in den Bautzener Ortsteilen Bloaschütz, Löschau und Schmochtitz. Darüber hinaus wurde in Dörfern der Gemeinden Göda (Leutwitz, Muschelwitz, Paßditz, Pietzschwitz, Zischkowitz), Großdubrau (Jeschütz, Kronförstchen), Malschwitz (Brießnitz), Radibor (Cölln, Großbrösern, Milkwitz) und Puschwitz (Neu-Lauske) sowie in den Weißenberger Ortsteilen Särka und Spittel die schnelle Datenautobahn gebrauchsfähig gemacht.
Seit dem Baustart im November 2018 wurden über 2.000 Kilometer Glasfaser verlegt und über 550 Glasfaserverteiler in den Kommunen des Landkreises Bautzen aufgestellt und angeschlossen. „Durch die exakte Vorbereitung von Landratsamt und Telekom bestand hohe Planungssicherheit“, erklärte Georg von Wagner. „Weitere 3.200 Haushalte sollen bis Ende April 2020 eingeschaltet werden.“