Seitentürme im Kupferglanz

Die beiden Seitentürme an der Nord- und Südseite des Kirchenschiffs sind mit neuem Kupferblech verkleidet worden.
Crostwitz. Nanu – schon wieder Baugerüste an der Crostwitzer Kirche? War nicht erst unlängst die Dachsanierung an dem Gotteshaus abgeschlossen worden? Bei genauerem Hinblicken zeigt sich, dass nur ein kleiner Teil der Kirche eingerüstet ist – nämlich die beiden Seitentürme an der Nord- und Südseite des Kirchenschiffs. Sie sind mit neuem Kupferblech verkleidet worden und werden nach dem Abbau der Gerüste wieder in frischem Rot erstrahlen. Eine Gegenüberstellung mit Fotos vom Sommer 2019, als die „große“ Sanierung erfolgte, zeigt deutlich die Veränderung. Damals waren die Seitentürme – ebenso wie auch der Hauptturm – vom Grünspan gefärbt.
Die zwei Seitentürme wurden erst 1898/99 im Rahmen einer großen Umbaumaßnahme nachträglich errichtet. In diesem Zuge wurden auch das neue Ziegelgewölbe und der große Altarraum erbaut. Erst im Verlauf der Bauarbeiten im Vorjahr wurden die Eingänge zu den Kuppeln gefunden und konnten „nun endlich in Augenschein genommen werden“, wie die Kirchgemeinde auf ihrer Website berichtet. „Leider mussten auch hier erhebliche Schäden festgestellt werden“, heißt es dort weiter. Über ein Innengerüst wurden daraufhin die Decken beider Kuppeln abgetragen. Im Zentrum der Arbeiten standen allerdings die Erneuerung des Dachs und seines Tragwerks, das alle Beteiligten aufgrund seiner ungewöhnlichen Konstruktion vor große Herausforderungen stellte. Für den Dachstuhl wurden 30 Kubikmeter Holz verarbeitet – „so viel für zehn moderne Einfamilienhäuser.“