Skaterbahn für den Gesundbrunnen

So soll sie einmal aussehen – die Skaterbahn am Bautzener Vorstau. Pressefoto
Bautzen. Der Stadtteil Gesundbrunnen soll noch in diesem Jahr eine neue Skaterbahn erhalten. An diesem ehrgeizigen Plan hält die kommunale Wohnungsbaugesellschaft trotz einer nochmaligen Ausschreibung fest. Nach Informationen des Oberlausitzer Kuriers musste ein in einer ersten Runde abgegebenes Angebot verworfen werden. Weil die Herstellungsweise der Betonteile nicht den Vorgaben entsprach, wie sich vonseiten des Bauherrn in Erfahrung bringen ließ. Inzwischen sei das Ganze präzisiert worden. „Im August beginnen wir mit den Bauarbeiten am Aktivpark ‚Vorstau’“, sagte BWB-Geschäftsführerin Kirsten Schönherr unserer Zeitung.
Für insgesamt 435.000 Euro, zu großen Teilen aus Fördermitteln, sollen in unmittelbarer Nähe des Landesamtes für Schule und Bildung eine moderne Skateanlage und ein Basketballplatz entstehen. Der Verein „Bautzen rollt“, mit dem das Wohnungsbauunternehmen eigenen Angaben zufolge eine Patenschaftsvereinbarung abgeschlossen hat, plane bereits erste größere Events. „Die Basketballer der ‚Bautzener Tigers’ freuen sich indes schon auf den neuen Platz, der für Basketballwettkämpfe ausgerichtet wird“, weiß Kirsten Schönherr zu berichten. „Die Anlage soll so beleuchtet werden, dass sie auch in der Dämmerung noch genutzt werden kann.“
Für Lagermöglichkeiten will die BWB an Ort und Stelle einen Überseecontainer aufstellen lassen, der sich hin und wieder zum Ausschenken von Getränken nutzen lässt. „Wir sind gespannt auf den Beginn der Bauarbeiten und planen, sofern dies nicht durch Coronaschutzauflagen beschränkt wird, ein Baustellenfest im Herbst.“
Bereits im vergangenen Jahr war im selben Stadtteil der Familienspielplatz „Sprejnik“ der Öffentlichkeit übergeben worden. Auf 20.000 Quadratmeter lassen sich 48 Spielgeräte und Anlagen ausprobieren, darunter eine Seilbahn, Fitnessgeräte und Schaukeln sowie eine Wasserspielanlage und ein Seilzirkus. Das Ganze kostete rund 627.000 Euro.