So wählen die Menschen in der Oberlausitz

An diesem Sonntag stellen sich in den Landkreisen Bautzen und Görlitz insgesamt acht Kandidaten zur Wahl als neue Landräte. Darüber hinaus werden in mehreren Städten und Gemeinden der Oberlausitz neue Bürgermeister gewählt.
Hier halten wir für Sie die vorläufigen Ergebnisse / die Ergebnisse der Wahl zu den Landräten des Landkreises Bautzen und Görlitz, sowie in Städten mit mehr als einem Kandidaten bereit:
Wahl zum Landrat des Landkreises Bautzen (57 von 57)
Name | Ergebnis in Prozent |
Udo Witschas (CDU)
|
38,4 |
Tobias Jantsch (parteilos)
|
8,6 |
Frank Peschel (AfD)
|
28,1 |
Alex Theile (parteilos,
für SPD, Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen) |
25 |
Wahl zum Landrat des Landkreises Görlitz (53 von 53)
Name | Ergebnis in Prozent |
Sylvio Arndt (parteilos)
|
10,1 |
Dr. Stephan Meyer (CDU)
|
46,3 |
Kristin Schütz (FDP)
|
8,1 |
Sebastian Wippel (AfD)
|
35,5 |
Wahl zum Oberbürgermeister der Stadt Bautzen
Name | Ergebnis in Prozent |
Alexander Ahrens (SPD)
|
14,3 |
Karsten Vogt (CDU)
|
53,9 |
Andrea Kubank (Die Linke)
|
12,6 |
Andreas Thronicker (parteilos)
|
19,2 |
Karsten Vogt wird neuer Oberbürgermeister der Stadt Bautzen
Wahl zum Oberbürgermeister der Stadt Zittau
Name | Ergebnis in Prozent |
Thomas Zenker (Zittau kann mehr)
|
71,8 |
Jörg Domsgen (AfD)
|
28,2 |
Thomas Zenker bleibt OB von Zittau.
Wahl zum Bürgermeister der Stadt Weißenberg
Name | Ergebnis in Prozent |
Jürgen Arlt (parteilos/Einzelbewerber)
|
49,5 |
Diana Kemnitz (Einzelbewerberin)
|
28,1 |
Mike Rühland (Freie Wähler)
|
22,4 |
Wahl zum Bürgermeister der Stadt Ostritz
Name | Ergebnis in Prozent |
Thomas Göttsberger (Nichtorganisierte
Wählervereinigung Siedlung NWS)
|
24,1 |
Stephanie Rikl (Einzelbewerberin)
|
75,9 |
Stephanie Rikl wird Bürgermeisterin von Ostritz.
Wahl zum Bürgermeister der Stadt Reichenbach OL
Name | Ergebnis in Prozent |
Carina Dittrich | 40,3 |
Uwe Thomas (URBI) | 16 |
Knut Lehmann (für CDU) | 27,6 |
Peter Schilling (parteilos) | 16 |
Wahl zum Bürgermeister der Stadt Rothenburg
Name | Ergebnis in Prozent |
Philipp Eichler (parteilos, für CDU) | 68,1 |
Siegmund Hänchen (Freie Wähler) | 9 |
Marcel Block (AfD) | 12 |
David Kruse (Einzelbewerber) | 10,9 |
Der neue Bürgermeister der Stadt Rothenburg heißt Philipp Eichler.
Wahl zum Bürgermeister der Stadt Königsbrück
Name | Ergebnis in Prozent |
Heiko Driesnack (CDU)
|
43,5 |
Anne Richter (Initiative Lebendiges
Königsbrück/Freie Wähler Königsbrück)
|
33,6 |
Wolfgang Gut (Einzelbewerber)
|
22,9 |
Quelle: Der Landeswahlleiter, Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen
Zum Bürgermeister oder Landrat ist gewählt, wer mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen auf sich versammelt. Erreicht kein Bewerber diese absolute Mehrheit der Stimmen, findet am 3. Juli 2022 ein zweiter Wahlgang statt. Gewonnen hat die Wahl, wer dann die Mehrheit der Stimmen erhält.
Kommentare zum Artikel "So wählen die Menschen in der Oberlausitz"
Die in Kommentaren geäußerten Meinungen stimmen nicht unbedingt mit der Haltung der Redaktion überein.
Bautzen: Der Beste soll gewinnen!