Spectaculum Citaviae in Zittau in Vorbereitung

Das XXV. Spectaculum Citaviae in Zittau am Mittwoch, 28. Mai 2025, wirft seine Schatten voraus. (Archivfoto: Rafael Sampedro)
Zittau. Die Stadtverwaltung Zittau ruft alle Kulturinteressierten und Handwerker aus der Region auf, sich aktiv durch die Gestaltung eines Bühnenbeitrages, von Straßenmusik, der Darstellung von altem Handwerk oder Ähnlichem beim XXV. Spectaculum Citaviae am Mittwoch, 28. Mai, zu beteiligen: „Deshalb kommt herbei ihr edlen Ritter, Falkner, Sänger, Schaukämpfer, Tänzer, Schauspieler, Trommler und Burgfräuleins, wenn es darum geht, unsere schöne Stadt Zittau wieder für eine Nacht in die Historie zurückzuversetzen.“
Das Festgebiet erstreckt sich über verschiedene Plätze in der Innenstadt – unter anderem vom Rathaus über den Rathausplatz, den Markt, den Johannisplatz, den Klosterplatz, den Klosterhof bis hin zur Oberen Neustadt. Zu einer gelungenen Veranstaltung gehören aber auch Speis und Trank. Aufgrund der historischen Atmosphäre sind laut Stadtverwaltung Zittau folgende Kriterien unbedingt zu beachten:
- Verkaufsstände und Einrichtungen sind durch jeden Betreiber selbst zu stellen.
- Die Ausgestaltung der Stände und auch die Arbeitsbekleidung sind unbedingt dem historischen Anliegen entsprechend auszuführen.
- Bierverkaufsanhänger werden nicht zugelassen.
- Der Verkauf von Flaschenbier ist nicht gestattet.
- Die Preisauszeichnung ist in Talern erwünscht.
- Jeder Anbieter hat selbst Müllbehälter gut sichtbar für den Gast zur Verfügung zu stellen.
- Es ist eventuell ein Pfandsystem beim Getränkeverkauf vorgesehen.
Interessenten richten ihre Bewerbung bitte mit genauer Angabe zur gewünschten Verkaufsfläche, insbesondere wie viel Meter laufende Frontfläche, den Strombedarf (in kWh) und mit einem thematisch untersetzten Konzept zum Angebot und zur Gestaltung des Verkaufsstandes, mindestens mit einem Bild vom Stand, bis zum 28. Februar 2025 an die Stadtverwaltung Zittau, Referat Kultur, Markt 1, 02763 Zittau oder per E-Mail an kultur@zittau.de.