Direkt zum Inhalt springen
Info & Kommentare

Stadtfest Bautzen lockt 2024 mit 40 Musikbeiträgen

Stadtfest Bautzen lockt 2024 mit 40 Musikbeiträgen

Oberbürgermeister Karsten Vogt, Wirtschaftsförderin Doreen-Charlotte Hantschke und Tim Döke vom Kulturbüro (v.li.) präsentieren das Plakat und die Programmhefte des Stadtfestes.

Beim Bautzener Frühling steht ein Perspektivwechsel an: Besucher am Hauptmarkt blicken, wenn sie auf die Bühne schauen, diesmal nicht Richtung Stadtapotheke, sondern Richtung Gewandhaus. 

Bautzen. Die Organisatoren versprechen sich mit der neuen Blickrichtung auf die Bühne beim Bautzener Frühling bessere Sichtverhältnisse, denn der Hauptmarkt fällt zwischen Rathaus und Gewandhaus etwas ab, sodass die Gäste in den hinteren Reihen etwas erhöht stehen. Wie sich die akustischen Verhältnisse dadurch ändern, wird sich erst noch erweisen müssen.

Wie immer, wird es auch beim diesjährigen „Bautzener Frühling“, der vom 24. bis 26. Mai stattfindet, drei Bühnen geben. Neben der am Hauptmarkt steht eine am Kornmarkt und eine am Fleischmarkt. Über diese Bühnen werden an den drei Tagen 40 musikalische Beiträge gehen. Das Spektrum ist dabei so breit gefächert, dass für wirklich jeden Geschmack etwas dabei sein dürfte. Bei der Auswahl der Künstler wurde auf Regionalität gesetzt, wobei das etwas breit gefasst wurde und mehr oder weniger das Gebiet der neuen Bundesländer umfasst. Das Projekt Elektronische Musik, das unter dem Namen „Firletanz“ firmiert, feiert nun schon sein zehnjähriges Jubiläum und ist am Buttermarkt zu erleben.
Nachdem in den letzten Jahren kein „Tag der Vereine“ stattfinden konnte, was von vielen als Verlust empfunden wurde, gehen nunmehr wieder 35 Gruppierungen an den Start. Am Sonnabend bauen sie ihre Stände unter anderem in der Inneren Lauenstraße und im Brunnenhof auf. Außerdem treten Sport- und Kulturvereine nach der offiziellen Eröffnung, die am Sonnabend ab 12.30 Uhr auf der Hauptmarktbühne stattfindet, ab 13.00 Uhr in der großen „Show der Vereine“ auf. Die Eröffnung zelebrieren Oberbürgermeister Karsten Vogt, der Bautzemann und das Tausendschönchen. Letztere wird ein Gedicht interpretieren, welches von Schülern der Allende-Oberschule extra für diesen Zweck geschrieben wurde. Natürlich wird auch wieder ein Fass Bier angestochen sowie für Kinder und Anti-Alkoholiker ein Fässchen Brause. Danach geht es auf den Bühnen Schlag auf Schlag.

Damit die sportlich angesetzten Umbaupausen gut bewältigt werden können, hat das Kulturbüro 20 Helfer angeheuert. Die dienstbaren Geister sorgen überhaupt während des gesamten Festes für einen reibungslosen Ablauf.

Zum Stadtfest gehört natürlich auch die Händlermeile entlang der Reichenstraße, bei der an die 70 Anbieter Handwerkliches und Kulinarisches offerieren. Am Sonntag, der von 14.00 bis 18.00 Uhr verkaufsoffen ist, findet auch wieder der traditionelle Trödelmarkt auf dem Fleischmarkt statt. Er kehrt somit an seinen angestammten Platz zurück, denn der Versuch, ihn im vergangenen Jahr an der Mönchskirche zu etablieren, hatte nicht so recht funktioniert. Für das Stadtfest sei dieser Ort zu abgelegen, hatte man feststellen müssen.

Das City-Management hat eine Schaufensteraktion ins Leben gerufen, für die sich bereits 20 Gewerbetreibende bereiterklärt haben. Den Preisträgern, die durch das Publikum bestimmt werden, winken Geldpreise in Höhe von 200, 400 und 600 Euro. Und auch die abstimmenden Besucher haben die Chance, einen von zehn City-Gutscheinen zu gewinnen, mitsamt Bautzener City-Bag.
Die Organisatoren rechnen in diesem Jahr mit circa 60.000 Besuchern. Wer von außerhalb kommt, sollte die Parkhäuser nutzen. Das Parkdeck im Kornmarkt-Center öffnet an allen drei Tagen bis Mitternacht. Das gesamte Programm findet man unter www.bautzener-fruehling.de.â‹Œ

Carmen Schumann / 11.05.2024

Schlagworte zum Artikel

Was sagen Sie zu dem Thema?

Schreiben Sie uns Ihre Meinung

Die Mail-Adresse wird nur für Rückfragen verwendet und spätestens nach 14 Tagen gelöscht.

Mit dem Absenden Ihres Kommentars willigen Sie ein, dass der angegebene Name, Ihre Email-Adresse und die IP-Adresse, die Ihrem Internetanschluss aktuell zugewiesen ist, von uns im Zusammenhang mit Ihrem Kommentar gespeichert werden. Die Email-Adresse und die IP-Adresse werden natürlich nicht veröffentlicht oder weiter gegeben. Weitere Informationen zum Datenschutz bei alles-lausitz.de finden Sie hier. Bitte lesen Sie unsere Netiquette.

Weitere aktuelle Artikel