Stollentester geben in Bautzen ihr Urteil ab

Stollenprüfung in Bautzen: Tester Michael Isensee, Bäckermeister Paul Neumann und Obermeister Lutz Neumann probieren sich durch die eingereichten Backwerke. Foto: Bäckerinnung
Bautzen. Geschulte Gaumen haben unter Ausschluss der Öffentlichkeit die Stollen des Jahres 2021 getestet. Wie schon im vergangenen Herbst war das aufgrund der coronabedingten Einschränkungen nicht anders möglich, teilte Sabine Gotscha-Schock, die Geschäftsführerin der Bäckerinnung Bautzen mit. Demnach fand die Prüfung am Montag dieser Woche in den Räumen der Kreishandwerkerschaft Bautzen statt.
Innungsbäcker hatten 31 Proben aus 18 Betrieben zur Prüfung eingesammelt und abgegeben. Der vom „Deutschen Brotinstitut e.V.“ beauftragte Prüfer Michael Isensee kostete sich zusammen mit Lutz und Paul Neumann durch 18 Butterstollen, fünf Mandel- und sieben Mohnstollen beziehungsweise Mohnstriezel. Besonderheiten seien zum Beispiel ein Schokostollen einer Bäckerei aus Neukirch sowie ein Quarkstollen und die Kartoffellebkuchen eines Weißenberger Betriebes gewesen, hieß es vonseiten der Bäckerinnung. Insgesamt habe Michael Isensee 13 Mal die volle Punktzahl, also das Prädikat „Sehr gut“, vergeben und 15 mal mit „Gut“ geurteilt. „Zwei Bäckereien erhielten ein Extra-Zertifikat für dreimal hintereinander sehr gute Bewertungen des gleichen Stollens“, fügte Sabine Gotscha-Schock hinzu.
Die angeschnittenen Stollen sollten in den darauffolgenden Tagen an den in Bautzen ansässigen „Brücke e.V.“ übergeben werden. Alle Ergebnisse – auch die der Brotprüfungen – lassen sich im Netz nachlesen. Dazu die Postleitzahl eingeben und nachschauen.
Kommentare zum Artikel "Stollentester geben in Bautzen ihr Urteil ab"
Die in Kommentaren geäußerten Meinungen stimmen nicht unbedingt mit der Haltung der Redaktion überein.
Hallo ihr Bäcker unserer Region!
Ich finde, das ist eine tolle Sachen und diese Tradition sollte auf jeden Fall erhalten bleiben, genauso die vielen kleineren Bäckereien, wo noch Qualität gebacken wird. Alle anderen "sogenannten Bäcker" können da nicht mithalten.
D. Kunath