Direkt zum Inhalt springen
Info & Kommentare

Hexenfeuer lodern in der Region Löbau - Zittau

Hexenfeuer lodern in der Region Löbau - Zittau

Beim Aufrichten des Maibaums in Großschönau. Foto: Touristinfo Waltersdorf

Alternativer Text Infobild

In Großhennersdorf wird es auch einen Feuershow mit Dhyana geben. Foto: Mechthild Roth

Der Oberlausitzer Kurier hat sich in Sachen der Maibäume und des Hexenbrennens in der Region umgehorcht. Wo kann jeder seinen Abend des 30. April gut verleben?

Region. In Ostritz wird das traditionsreiche Walpurgisfeuer dieses Jahr zum 28. Mal gefeiert – mit allem, was dazugehört. Ab 18.00 Uhr beginnt das gesellige Beisammensein auf dem Sportplatz, dem Ostritzer Neißestadion in der Klosterstraße. Gegen 19.00 Uhr startet von hier aus ein Lampionumzug, der in das gemeinsame Entzünden des Feuers übergeht. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt: Neben Bier vom Fass und klassischen Softdrinks gibt es Klopfer, Bowle, Schaschlik, Bratwurst, Pommes Frites und Fischbrötchen – eine bodenständige Auswahl. 

Im benachbarten Leuba geht es ganz traditionell zu. Hier lädt der Heimatverein Leuba ab 19.00 Uhr auf den Sportplatz ein – ebenfalls mit Maibaumsetzen und Fackelzug. 

In Eichgraben trifft man sich ab 18.00 Uhr wieder auf dem kleinen Festplatz zum alljährlichen Maifeuer. Dorf und der nachbarschaftliche Austausch stehen auch hier im Mittelpunkt. Es gibt eine einfache Bewirtung mit Bratwurst und Bier.

In Großhennersdorf wirbt man mit einem ’bunt-kreativen Hexenfest’, organisiert von der Theaterpädagogischen Werkstatt der Hillerschen Villa, der Freiwilligen Feuerwehr und dem Sportverein. Die Veranstaltung beginnt exakt um 17.17 Uhr und bietet bis 23.00 Uhr ein Programm mit Hexentanz, Trödelbude, Bastelstationen wie Filzen oder Besenbinden, Schubkarrenrennen, Seifenblasen, ein kleines Kinderkarussell und Auftritte der Funken vom Karnevalsclub. Höhepunkt ist die Feuershow mit Dhyana, ehe gegen 21.00 Uhr das große Feuer entzündet wird.

Der Eintritt kostet 3 Euro pro Nase. Für Essen und Trinken sorgen der Sportverein und die „Alte Bäckerei“ – mit Bratwurst, vegetarischen Alternativen und Süßem.

Wer es weniger woke schätzt, dürfte am 30. April, ab 18.00 Uhr, seinen Spaß unter anderem bei Songparodien mit Yann Song King – etwa dem „Einweggetränkeflaschenschraubverschluss“ – beim Tanz in den Mai in der Löbauer Straße 40 in Herrnhut haben. Auch hier gibt es übrigens eine Feuershow – allerdings mit der zauberhaften Katharina, ehe auf dem Gelände bei Dienel Naturkost das Maifeuer ab 21.00 Uhr lodert.

In Großschönau findet das traditionelle Maibaumsetzen am Feuerwehrdepot statt. Schon ab 17.00 Uhr erklingt original Böhmische Blasmusik, bevor um 19.00 Uhr der feierliche Einmarsch des Spielmannszugs und das eigentliche Maibaumsetzen mit einem Böllerschuss erfolgt. Um 20.20 Uhr startet ein Lampionumzug mit musikalischer Begleitung und Feuerwehrfahrzeugen. Ab 21.00 Uhr wird schließlich in den Mai getanzt – DJ Power Work sorgt für den musikalischen Übergang. Die Veranstaltung hier hat ländlich-festlichen Charme.

Ebenfalls um 17.00 Uhr beginnt in Herrenwalde am Vereinshaus der Privilegierten Schützengesellschaft zu Waltersdorf e.V. das Maibaumsetzen. Der Baum wird gegen 18.00 Uhr aufgerichtet, begleitet von einem Böllerschuss.

In Neugersdorf steigt ab 17.00 Uhr das 29. Hexenfeuer auf dem Schützenplatz am Wasserturm, organisiert von der Schützengesellschaft und der Feuerwehr. Der Lampionumzug startet um 18.00 Uhr vom Parkplatz Eiskellerberg, Fackeln können sowohl dort als auch am Schützenplatz gekauft werden. Um etwa 20.00 Uhr wird das Feuer entfacht. Für hungrige Besucher gibt es Schaschlik, Bratwurst, Hot Dogs und Fischsemmeln. Musikalisch wird der Abend von den DJs von „Two Sounds“ begleitet.

In Oybin findet nach Bekunden des Infozentrums kein Hexenfeuer im eigentlichen Sinne statt, sondern ein Maifeuer der Freiwilligen Feuerwehr Oybin im Kurpark an der Waldschänke.
Ab 18.00 Uhr beginnt das Fest mit Livemusik und einem Fackelumzug. Der Maibaum wird um 18.00 Uhr gesetzt, begleitet von einem traditionellen Böllerschuss.

In Oderwitz beginnt das Hexenbrennen um 19.00 Uhr seitens der Schützengesellschaft Oberoderwitz e.V. sowie des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr. Um 19.30 Uhr startet ein Fackelumzug an der Oberschule in der Hinteren Dorfstraße 15 – Fackeln gibt es direkt vor Ort. Das Feuer wird dann gegen 20.00 Uhr auf der Wiese der Schießsportanlage entzündet. Die Veranstaltung bietet musikalische Begleitung und eine kleine Auswahl an Speisen und Getränken.

Am Olbersdorfer See lädt der Verein Freizeit-Oase -Olbersdorfer See- e.V. von 18.00 bis 1.00 Uhr früh zum großen Maifeuer ein. Auf dem Gelände wird bei Einbruch der Dunkelheit, also etwa gegen 20.30 Uhr, das Feuer entfacht.

Für Kinder gibt es eine Stockbrot-Ecke, für die Großen ein vielseitiges kulinarisches Angebot mit Burgern, Bratwurst, Steak, Süßem und Langos sowie Vegetarischem und Veganen. Dazu kommen Bierwagen und Bar. Musikalisch begleitet der Musikservice Stefan die Gäste mit einem bunten Mix. Die Veranstaltung am Olbersdorfer See punktet hier natürlich auch mit Seeblick.

Till Scholtz-Knobloch / 29.04.2025

Was sagen Sie zu dem Thema?

Schreiben Sie uns Ihre Meinung

Die Mail-Adresse wird nur für Rückfragen verwendet und spätestens nach 14 Tagen gelöscht.

Mit dem Absenden Ihres Kommentars willigen Sie ein, dass der angegebene Name, Ihre Email-Adresse und die IP-Adresse, die Ihrem Internetanschluss aktuell zugewiesen ist, von uns im Zusammenhang mit Ihrem Kommentar gespeichert werden. Die Email-Adresse und die IP-Adresse werden natürlich nicht veröffentlicht oder weiter gegeben. Weitere Informationen zum Datenschutz bei alles-lausitz.de finden Sie hier. Bitte lesen Sie unsere Netiquette.

Weitere aktuelle Artikel