Direkt zum Inhalt springen
Info & Kommentare

Tag der Offenen Pfefferküchlereien

Tag der Offenen Pfefferküchlereien

Ein besonderes Highlight sind die neuen Pfefferkuchen-Jubiläumstassen, die ab dem 13. April erhältlich sind. Foto: Veranstalter

Pulsnitz. Am Sonntag, 13. April, verwandelt sich die Pfefferkuchenstadt Pulsnitz von 10 bis 17 Uhr in ein Paradies für Naschkatzen und Kulturbegeisterte. Beim „Tag der offenen Pfefferküchlereien“ können Besucher hinter die Kulissen der acht Pfefferküchlereien und der Lebkuchen GmbH blicken, Betriebsführungen erleben, Kostproben genießen und die vielfältigen Sortimente im Werksverkauf entdecken.

In der Pulsnitz-Information („Haus des Gastes“, Am Markt 3) gibt es die Möglichkeit, selbst Pfefferkuchen zu backen und zu verzieren. Das Pfefferkuchenmuseum im „Haus des Gastes“ bietet eine kostenlose Ausstellung zur Geschichte und Herstellung des Pfefferkuchens. Im Stadtmuseum (Goethestraße 20a) laden Café und Pfefferkuchen-Verkostung zum Verweilen ein.
Auf dem Marktplatz sorgt Gottwalds Bauernhof mit Kinderreiten für Spaß (wetterabhängig), während die Druckerei Schirrmeister zwischen den Pfefferküchlereien Löschner/Zeiler und Schäfer Pulsnitzer Köstlichkeiten wie Pfefferkuchenglühwein und Butterkekse anbietet.

Kulinarische Highlights gibt es auch im Café & Bar Harlekin (Julius-Kühn-Platz 2) und in der Eisdiele am Schlossteich, die Pfefferkucheneis und andere Leckereien serviert.
Kulturfreunde kommen beim Puppentheater von Uta Davids (Großröhrsdorfer Str. 27) auf ihre Kosten, wo um 11.00 und 14.00 Uhr „Der Froschkönig“ aufgeführt wird. In der Blaudruckwerkstatt (Bachstraße 7) können Besucher Führungen durch Werkstatt und Färberei erleben und selbst als Textildrucker aktiv werden.

In der Töpferei Jürgel (Julius-Kühn-Platz 4) können Tassen selbst bemalt werden. Zudem wird im Geburtshaus Ernst Rietschels (Rietschelstr. 16) die Ausstellung „200 Jahre Pfefferküchlerei Groschky“ eröffnet.

Die Ostsächsische Kunsthalle (Robert-Koch-Str. 12) präsentiert die Ausstellung „Mensch! Figuren und Bilder aus Ost und West“. Wer shoppen möchte, kann den verkaufsoffenen Sonntag in den Geschäften der Pulsnitzer Innenstadt nutzen.

Ein besonderes Highlight sind die neuen Pfefferkuchen-Jubiläumstassen, die ab dem 13. April erhältlich sind. Anlässlich des 800-jährigen Jubiläums der Pfefferkuchenstadt zeigen sie Motive wie das Pulsnitzer Wappen und vier prägende Persönlichkeiten der Stadt. Hergestellt von Kannegießer Keramik aus Neukirch/Lausitz, sind sie ein Muss für Sammler und Liebhaber.

Redaktion / 31.03.2025

Was sagen Sie zu dem Thema?

Schreiben Sie uns Ihre Meinung

Die Mail-Adresse wird nur für Rückfragen verwendet und spätestens nach 14 Tagen gelöscht.

Mit dem Absenden Ihres Kommentars willigen Sie ein, dass der angegebene Name, Ihre Email-Adresse und die IP-Adresse, die Ihrem Internetanschluss aktuell zugewiesen ist, von uns im Zusammenhang mit Ihrem Kommentar gespeichert werden. Die Email-Adresse und die IP-Adresse werden natürlich nicht veröffentlicht oder weiter gegeben. Weitere Informationen zum Datenschutz bei alles-lausitz.de finden Sie hier. Bitte lesen Sie unsere Netiquette.

Weitere aktuelle Artikel