Tierheim braucht ein neues Fahrzeug

Der alte Renault Kangoo hat vor kurzem seinen Geist aufgegeben. Nun sucht das Tierheim Bloaschütz nach einem Nachfolger. | Foto: Tierheim
Bloaschütz. Meistens kommt alles zusammen, wenn man es am wenigsten braucht. So denken auch gerade die Mitarbeiter des Tierheimes Bloaschütz bei Bautzen. Gerade jetzt, wo viele Katzenbabys zur Welt kommen und das Tierheim schon jetzt fast aus allen Nähten platzt, hat das so wichtige Tierheimauto seinen Geist aufgegeben.
Immer wieder tun sich neue Finanzlöcher im Tierheim Blaoschütz auf, mit denen man gar nicht rechnen kann. Vorige Woche ist der Renault Kangoo mit einem Motorschaden plötzlich ausgefallen. Das Auto ist allerdings schon 14 Jahre alt und in dieser Zeit treu über 140.000 Kilometer für das Tierheim unterwegs gewesen. Die Reparatur übersteigt den Zeitwert des Firmenwagens bei weitem. Für einen Austauschmotor und die Arbeitsleistungen wurden von der Werkstatt circa 6.000 Euro veranschlagt. Zu viel für das Tierheim. Daher bitten die Mitarbeiter nun um Hilfe.
Für die Versorgung ihrer Schützlinge wird dringend ein neues Auto gebraucht. „Ohne Auto läuft gar nichts im Tierheim. So ein Auto würde etwa 12.600 Euro kosten,“ sagt Nicole Schmidt, Sprecherin des Tierheims. Allerdings muss das neue Fahrzeug auch einige Voraussetzungen erfüllen. So sollte es schon ein etwas größeres Modell sein, denn auf der Rückbank oder im Fond des Wagens muss ein Hundezwinger Platz haben. Die Mitarbeiter werden oft gerufen, wenn herumstreunende Hunde oder Katzen aufgefunden werden, die dann ins Tierheim transportiert werden müssen. „Für solche Wege müssen wir mobil sein“, so Nicole Schmidt.
Auch nicht alle Mitarbeiter, die zum größten Teil ehrenamtlich im Tierheim Bloaschütz arbeiten, besitzen ein eigenes Auto, so dass nun dringend Handlungsbedarf besteht. „Der Heimleiter Uwe Bär fährt schon so oft es geht mit seinem privaten Fahrzeug, aber das sollte ja nicht die Regel sein“, erklärt die Sprecherin. „Wir appellieren nun an fleißige Helfer und Spender, die uns unterstützen wollen. Uns ist jeder Beitrag, ob groß, oder klein, willkommen“.
Wer helfen kann und möchte kann den Tierheimleiter, Uwe Bär telefonisch unter:
035937- 8 02 90 kontaktieren.