Über den ersten Buchdrucker in Görlitz

Druckerzeichen von Ambrosius Fritsch auf der Titelseite von Laurentius Ludovicus: Doctrine Et Certa-Mina Synodi Ephesinae … 1582. OLB; Foto: Ralf Anders
Zu einem Vortrag über den ersten Görlitzer Buchdrucker im 16. Jahrhundert, Ambrosius Fritsch, lädt das Kulturhistorische Museum Görlitz am Donnerstag, dem 25. Januar um 17.00 Uhr, in das Barockhaus Neißstraße 30 ein. Historikerin Ines Haaser schildert darin nicht nur die interessante frühe Geschichte der schwarzen Kunst in der großen spätmittelalterlichen Handelsstadt, sondern zeigt den Besuchern auch eine große Auswahl dieser Buchdruckerkunst aus den Beständen der Oberlausitzischen Bibliothek. Neben Schulbüchern des 16. Jahrhunderts können die Teilnehmer in Werken des berühmten Bartholomäus Scultetus blättern und die erste Webebroschüre des Görlitzer Heiligen Grabes aus dem Jahr 1569 in den Händen halten.