Viele Veranstaltungen für groß und klein zu Ostern

Die Osterhauptstadt Bautzen wartet festlich geschmückt auf viele Besucher und Touristen am Osterwochenende. Foto: Archiv
Wie in jedem Jahr ist die Osterhauptstadt Bautzen am Osterwochenende Anziehungspunkt für viele Touristen und Besucher. Während der eine oder andere ob des Trubels das Weite sucht, sind Hotels, Pensionen und Restaurants schon seit Wochen beinahe ausgebucht. Auch einige touristische Aktivitäten bedurften einer rechtzeitigen Reservierung.
Bautzen. Wenn Sie eher zu den Kurzentschlossenen gehören, gibt es noch zahlreiche Veranstaltungen, die Sie am Osterwochenende genießen können. Doch auch hier gilt: rechtzeitiges Erscheinen erhöht die Wahrscheinlichkeit auf ein freies Plätzchen oder gute Sicht:
Karsamstag, 19. April
9.00–16.00 Uhr | Österliche Einkaufsmeile mit Ostermarkt auf dem Hauptmarkt | Innenstadt
9.00–16.00 Uhr | Osterbegegnung für Jung und Alt in „Christins Alltagshilfe“, Bastelangebote, Beratung, Kaffee und Kuchen | Kurt-Pchalek-Straße 33
10.00–18.00 Uhr | Kunstaktion in der Lauengalerie – Besucher können mitgestalten | Lauengalerie, Innere Lauenstraße 6, Bautzen
10.00/11.00/12.00 Uhr | Stadtrundfahrt „Bautzen in 60 Minuten“ | Tourist-Information | (begrenztes Kontingent)
10.00/13.00/15.00 Uhr | VIP-Stadtrundfahrt für Familien und Kleingruppen | Tourist-Information | (begrenztes Kontingent)
10.00–12.00 Uhr | Workshop Ostereierverzieren für Jedermann | Sorbische Kulturinformation
10.00–12.00 Uhr | Frühlingslieder mit dem Sängerpaar Andreas & Petra | Osterbrunnen am Hauptmarkt
10.00–16.00 Uhr | Traditionelles Eierverzieren in sorbischen Techniken. Zum Zuschauen und Lernen. | Tourist-Information
10.00–18.00 Uhr | Schauwerkstatt zu Verzierungsmöglichkeiten der sorbischen Ostereier | Sorbisches Museum
11.00–17.00 Uhr | Mittelalterliches Marktleben mit dem Budissiner Marktgesinde | Mönchskirchruine, Wasserturm
12.00 Uhr | Geführter Stadtrundgang durch die romantische Altstadt mit Turmaufstieg | Tourist-Information | (begrenztes Kontingent)
13.30/15.00/16.00 Uhr | Stadtrundfahrt: „Bautzen in 60 Minuten“ | Tourist-Information | (begrenztes Kontingent)
14.00 Uhr | Führung „Die Ortenburg – Ein Blick in die Geschichte der Oberlausitz mit Stucksaal“ und Aufstieg Matthiasturm | Tourist-Information | (begrenztes Kontingent)
14.00–18.00 Uhr | Ausstellung der Künstlerin Almut Zielonka „Sag mir wo die Blumen sind“ | Galerie Budissin, Schloßstraße
15.00 Uhr | Österliches Frühlingskonzert mit dem Chor Budyšin | Sorbisches Museum
16.00 Uhr | „FOLKLORA“ Orchester, Ballett, Chor & Moderation. Feurige Tänze, atemberaubende Chöre sowie Folklore und folkloreinspirierte Musik in herrlicher Farbigkeit der unterschiedlichen Trachten. | Sorbisches National-Ensemble
16.30 Uhr | Ostergeschichten und Bräuche mit Elisa mit Besteigung des Matthiasturmes und Blick vom Osterweg auf das Osterblasen | Tourist-Information | (begrenztes Kontingent)
18.00 Uhr | Osterblasen – Bläsergottesdienst mit Posaunenchören aus der Region | Protschenberg
19.00 Uhr | Stückeinführung „Mein Kampf“ Wissenswertes rund um die Inszenierung | Burgtheater, Rietschelgiebel
19.30 Uhr | „Mein Kampf“ Farce mit Puppen von G. Tabori, für Jugendliche und Erwachsene | Burgtheater, Großer Saal
19.30 Uhr | „La Bohème“ Oper von Giacomo Puccini | Deutsch-Sorbisches Volkstheater, Hauptbühne
20.00 Uhr | Abendliche Entdeckungsreise – Bautzen abseits der Touristenpfade mit Aufstieg Matthiasturm | Tourist-Information | (begrenztes Kontingent)
21.00 Uhr | Liturgie der Osternacht, deutsch-sorbische Projektschola mit Gesängen der Osternachtsliturgie | Dom St. Petri
22.00 Uhr | „Bautzen tanzt“ Megaparty auf drei Floors | Stadthalle Krone
Ostersonntag, 20. April
6.00 Uhr | Gottesdienst mit Posaunenchor im Kirchspiel Bautzen |
6.00 Uhr | Gottesdienst mit Posaunenchor im Kirchspiel Bautzen | Taucherfriedhof
9.00 Uhr | Gottesdienst mit Posaunenchor im Kirchspiel Bautzen | Michaeliskirche
9.00 Uhr | Kapitelsamt, J. B. Vallade Missa in C mit Domchor und Projektorchester | Dom St. Petri
9.30 Uhr | Familiengottesdienst der Josua Gemeinde Bautzen | Protschenberg
9.30 Uhr | Familiengottesdienst mit Gospelchor, Band und Blockflötenensemble | Maria-und-Martha-Kirche
10.00 Uhr | Traditioneller Ostermarkt zum Eierschieben | Protschenberg
10.00 Uhr | Rundfahrt „Osterreiter in der Oberlausitz“ – Tour Ralbitz-Rosenthal mit Reiseleitung | Tourist-Information | (begrenztes Kontingent)
10.00–14.00 Uhr | Traditionelles Eierverzieren in sorbischen Techniken – Zum Zuschauen und Staunen | Tourist-Information
10.00–18.00 Uhr | Schauwerkstatt zu Verzierungsmöglichkeiten der sorbischen Ostereier | Sorbisches Museum
10.45 Uhr | Heilige Messe mit Aussendung der Osterreiter: Der traditionelle Höhepunkt des Osterfestes in Bautzen wird mit dem Ausritt der Osterreiter an der Liebfrauenkirche eingeleitet. Umsäumt von tausenden Menschen an den Straßen tragen die Bautzener Osterreiter mit ihren festlich geschmückten Rössern die Botschaft von der Auferstehung Christi vom Bautzener Dom über die Friedensbrücke und den Schmoler Weg in die kirchlichen Nachbargemeinden Temritz, Kleinseidau, Kleinwelka, Cölln nach Radibor, wo sie um 12.15 Uhr erwartet werden. Um 14.45 Uhr begeben sie sich auf ihren Rückweg über Bornitz, Lubachau, Teichnitz. Gegen 16.30 Uhr kehren sie nach einem anstrengenden Ritt zum Bautzener Dom St. Petri zurück.
11.00 Uhr | Musik im Gottesdienst: Heinrich Schütz „Weib, was weinest du“ | Dom St.Petri
11.00 Uhr | Öffnung der Osterpforten Reichenturm, Alte Wasserkunst, Mühltor, Nikolaiturm, Mönchskirche mit Wasserturm, Turm St. Petri | Altstadt
11.30 Uhr | Traditionelles Eierschieben mit dem Eierjokel, Kinderfest und buntes Programm u.a. mit dem Deutsch-Sorbischen Volkstheater, dem Sorbischen National-Ensembles und vielen anderen | Protschenberg
12.00 Uhr | Öffentliche Führung „Bautzener Altstadtgeheimnisse“ | Tourist-Information | (begrenztes Kontingent)
12.00/13.00 Uhr | Stadtrundfahrt mit Alex | Tourist-Information | (begrenztes Kontingent)
13.00–18.00 Uhr | Kunstausstellung in der Lauengalerie | Innere Lauenstraße 6, Bautzen
14.00 Uhr | Rundfahrt „Osterreiter in der Oberlausitz“ – Tour Panschwitz-Kuckau (Kloster) mit Reiseleitung | Tourist-Information | (begrenztes Kontingent)
14.00 Uhr | Öffentliche Führung „Bautzener Altstadtgeheimnisse“ | Tourist-Information | (begrenztes Kontingent)
14.00/15.00 Uhr | Stadtrundfahrt mit Alex | Tourist-Information | (begrenztes Kontingent)
14.00–16.30 Uhr | Warten auf die Osterreiter – ein buntes Programm für Kinder | Hauptmarkt
14.00–18.00 Uhr | Ausstellung der Künstlerin Almut Zielonka „Sag mir wo die Blumen sind“ | Galerie Budissin, Schloßstraße
15.00 Uhr | Orgelimprovisation über österliche Themen vor Ankunft der Osterreiter | Dom St. Petri
16.00 Uhr | „Der fabelhafte Garten des Fusselkopf Senfkorn“ – Figurentheater von Gabriele Hänsel des Fusselkopf Senfkorn (ab 4 Jahre) | Burgtheater, kleiner Saal | Deutsch-Sorbisches Volkstheater
16.45 Uhr | Rückkehr der Osterreiter der Bautzener Prozession | Fleischmarkt
17.00 Uhr | Orgelkonzert mit Werken von Johann S. Bach, Charles-Marie Widor, Denis Bédard – Michael Vetter (Orgel) | Dom St. Petri
19.30 Uhr | „The Addams Family“ – basierend auf Figuren von Charles Adam | Deutsch-Sorbisches Volkstheater, Hauptbühne | Deutsch-Sorbisches Volkstheater
20.00 Uhr | Mit dem Nachtwächter durch Bautzen mit Aufstieg Matthiasturm | Tourist-Information | (begrenztes Kontingent)
Ostermontag, 21. April
8.30 Uhr | Werke für Orgel und Saxophon | Dom St. Petri
10.00 Uhr | Gottesdienst mit Gottesdienstmusik von Georg Friedrich Händel | Michaeliskirche
10.00–14.00 Uhr | Traditionelles Eierverzieren in sorbischen Techniken – Zum Zuschauen und Staunen | Tourist-Information
10.00–18.00 Uhr | Schauwerkstatt über Verzierungsmöglichkeiten der sorbischen Ostereier | Sorbisches Museum
11.00+12.00 Uhr | Stadtrundfahrt „Bautzen in 60 Minuten“ | Tourist-Information | (begrenztes Kontingent)
12.00 Uhr | Geführter Stadtrundgang durch die romantische Altstadt mit Turmaufstieg | Tourist-Information | (begrenztes Kontingent)
14.00–18.00 Uhr | Ausstellung der Künstlerin Almut Zielonka „Sag mir wo die Blumen sind“ | Galerie Budissin, Schloßstraße
15.00 Uhr | „Die kleine Hexe“ von Otfried Preußler (ab 5 Jahre) | Deutsch-Sorbisches Volkstheater, Hauptbühne
16.00 Uhr | „Nur ein Tag“ Puppentheater von Martin Baltscheit (ab 5 Jahre) | Burgtheater, Großer Saal
16.00 Uhr | „Flieg mit mir“ Musical für Kinder (ab 5 Jahre) | Sorbisches National-Ensemble
18.00 Uhr | Kantate Chöre aus »Messiah« von Georg Friedrich Händel und Kantate „Maria Magdalena“ von Uwe Strübing | Maria-und-Martha-Kirche
20.00 Uhr | Mit dem Nachtwächter durch Bautzen mit Aufstieg Matthiasturm | Tourist-Information | (begrenztes Kontingent)
Quellen: bautzen.de; oberlausitz.com; ostern-bautzen.de