Volksfest mit Besuchergarantie: Bautzener Frühling im Anmarsch

Bautzen. Es ist angerichtet: Vom 26. bis 28. Mai 2017 feiern die Bautzener wieder ihr größtes Stadtfest. Zum mittlerweile 1015. Bautzener Frühling werden Zehntausende Besucher erwartet. Zahlreiche Bands spielen auf den Bühnen im historischen Zentrum auf. Gleichzeitig geben circa 60 Vereine einen Einblick in ihre Arbeit. Denn es wird auch der Tag der Vereine begangen, in diesem Jahr zum 22. Mal.
Fassbieranstich mit dem OB
Oberbürgermeister Alexander Ahrens eröffnet das Volksfest am Sonnabend, dem 27. Mai 2017, gegen 11.00 Uhr mit einem Fassbieranstich. Das Stadtoberhaupt begrüßt unter anderem Gäste aus Bautzens Partnerstädten und wird zwei verdienstvolle Spreestädter mit dem Ehrenwappen auszeichnen. Darüber hinaus soll das Original des diesjährigen Plakatmotivs, mit dem die Veranstalter vielerorts für den Bautzener Frühling die Werbetrommel rühren, für einen guten Zweck versteigert werden. Es stammt von Künstlerin Rebekka Rauschhardt. Die Auktion startet 13.00 Uhr auf dem Hauptmarkt direkt vorm Rathaus.
Rummelatmosphäre auf dem Kornmarkt
Einen Katzensprung davon entfernt auf dem Kornmarkt finden Besucher das beliebte Kinderkarussell, und für die Großen gibt es einen Schießwagen. Das Basteln mit Keramik, Schnitzen und Malen sowie das Bemalen von Schwertern und Schilden sind an verschiedenen Stellen auf der Reichenstraße möglich.
Indes geben sich die Organisatoren selbstbewusst: Mit mehr als 500 Mitwirkenden, 77 Händlern, Handwerkern und Gastronomen, fünf Biergärten, sorbischen Spezialitäten, sorbischer Folklore, dem großen traditionellen Trödelmarkt am Sonntag auf dem Fleischmarkt und zahlreichen weiteren Angeboten beweist der Bautzener Frühling erneut seine exponierte Stellung im Festkalender der Region.
Bautzener Vereinsleben hautnah
Auf dem Fleischmarkt, in der Inneren Lauenstraße und im Kornmarkt-Center bekommt das Publikum speziell am Samstag die Vielfalt des Bautzener Vereinslebens vorgeführt. Im Brunnenhof gibt es ein Kinderfest mit Basteln, Kinderangeln, Hüpfburg, Spielmobil und Kreativangeboten. Zwischen 14.00 und 17.00 Uhr schlägt die große Stunde der Talente, wenn einige Vereine ihre Hoffnungsträger auf die große Bühne am Hauptmarkt entsenden. Die Show moderieren Eva Wagner und Andreas Thomas. Tags darauf wird der Brunnenhof erneut Anlaufpunkt für alle jüngeren Besucher. Dort steigt das beliebte Kinderfest mit Mal- und Bastelstraße sowie Theateraufführungen.
Die Programm-Höhepunkte
Freitag, 26. Mai 2017
Hauptmarkt
18.30 – 20.30 Uhr „Black Bird“ – Songs von Liebe, Schmerz und Hoffnung
21.00 – 24.00 Uhr Furioser Auftakt mit der Partyband „Jolly Jumper“
Fleischmarkt
15.30 – 16.30 Uhr Stina Mari – Deutscher Soul mit Fernweh
17.00 – 18.00 Uhr Felix Herrmann – Dresdner Sänger/Songschreiber
19.00 – 21.00 Uhr „enVivo“ – Dresdner Band: Alanis Morissette trifft auf „Skunk Anansie“
22.00 – 24.00 Uhr Triple-Trouble – Welthits im Taschenformat
Kornmarkt
18.30 – 20.30 Uhr „Rocco Dürlich Quartett“ – Modern Jazz aus Mannheim
21.00 – 24.00 Uhr „Beatles Revival Band“ – Zeitreise in die 60er
Buttermarkt
18.00 – 24.00 Uhr Project: Elektronische Musik zum Chillen und Tanzen
Sonnabend, 27. Mai 2017
Hauptmarkt
11.00 – 12.00 Uhr Eröffnung des Bautzener Frühlings und des 22. Tages der Vereine mit OB
Alexander Ahrens, u. a. mit Auszeichnung verdienstvoller Bürger
12.00 – 13.45 Uhr Konzert mit dem Jugendblasorchester Bautzen
14.00 – 17.00 Uhr Die große Show Bautzener Vereine
17.00 – 18.00 Uhr „Die große Artistikshow“ mit dem Artistenstudio Bautzen e.V.
18.00 – 19.00 Uhr Internationales Tanzprogramm mit Jugend-Tanzgruppe des Vereins Majak
20.00 – 21.00 Uhr „Falmar“ – Folk- und Unterhaltungsmusik
21.00 – 24.00 Uhr „Joon Wolfsberg“ – erdiger, ehrlicher, schnörkelloser Rock
Fleischmarkt
12.00 – 13.00 Uhr „NANO“ – Junge Indie-Pop-Band aus Prag
14.30 – 15.30 Uhr MiK – Mugge im Keller
18.30 – 19.30 Uhr „The Horny Harmonics Projekt“
20.00 – 21.00 Uhr „Kopornik“ – Bautzener Jazz-Rock-Duo mit Gästen
22.00 – 24.00 Uhr „Elephants on Tape“ – feinste Popmusik aus Hamburg, Weimar und Leipzig
Kornmarkt
11.00 – 14.00 Uhr Frühschoppen mit den Crostwitzer Blasmusikanten
15.00 – 16.00 Uhr Sorbische Volkstanzgruppe Schmerlitz – „Serbske reje – Sorbische Tänze“
16.30 – 17.30 Uhr Buntes Programm der Tanzschule Pohle
18.00 – 20.00 Uhr SRH-Big Band Heidelberg – Swings Really Hot
21.00 – 24.00 Uhr „Skaprifischer“ – traditioneller jamaikanischer Ska
Buttermarkt
18.00 – 24.00 Uhr Project: Elektronische Musik zum Chillen und Tanzen
Sonntag, 28. Mai 2017
Hauptmarkt
12.00 – 14.00 Uhr SRH-Big Band Heidelberg – Swings Really Hot
15.00 – 18.00 Uhr Schlager mit Franziska Wiese, Patricia Larraß und René Ulbrich
19.00 – 22.00 Uhr „Klartext“ – deutschsprachiger Rock
Fleischmarkt
8.00 – 17.00 Uhr Großer Bautzener Trödelmarkt
12.00 – 14.00 Uhr „Friling“ – Gypsy Jazz, Tango und ein Hauch Elektro Swing
14.30 – 17.00 Uhr „2nd Look“ – Rock- und Bluesklassiker unplugged
17.30 – 19.30 Uhr „Next.Stop.Play“ – Funk, Hip Hop und Jazz
20.00 – 22.00 Uhr Tino Standhaft – der Eric Clapton aus Leipzig im Duo mit Norman Daßler
Brunnenhof
11.00 – 18.00 Uhr Kinderfest mit Malstraße
14.00 – 15.00 Uhr Theatergruppe Bühnenvolk e.V. – Schule mit Clowns
16.00 – 17.00 Uhr „Die Oberlauser“ – Kabarett „Das Geheimnis der Spree“
18.00 – 22.00 Uhr Tango Argentino – Bautzener Freunde des Tangos
Kornmarkt
11.00 – 14.00 Uhr Frühschoppen mit der sorbischen Blaskapelle „Horjany“
15.00 – 17.00 Uhr „Yellow Cap“ – Funk, Punk, Jazz, Ska, Reggae
19.00 – 22.00 Uhr Konzert mit „Thomas Stelzer & Friends“
Parkmöglichkeiten gibt es Freitag und Samstag unter anderem im Parkhaus des Kornmarkt-Centers – und zwar in der Zeit von 8.00 bis 24.00 Uhr.