„Von Buße und Armut"

Die Führung durch die Mauern des alten Klosters berichtet von der spannenden Geschichte des Klosters. Foto: Jürgen Matschie
Zittau. Die Städtischen Museen Zittau laden am Sonntag, 7. April, um 15.00 Uhr, zu einer Führung „Von Buße und Armut. Das Zittauer Franziskanerkloster“ ins Museum Franziskanerkloster ein. Die Führung durch die Mauern des alten Klosters berichtet von der spannenden Geschichte des Klosters, das vor 750 Jahren gestiftet wurde und heute die Schätze der Stadt Zittau beherbergt.
Erhalten blieben wesentliche mittelalterliche Bauteile wie Kirche, Kreuzgang, Kapitelsaal und Dormitorium (Schlaftrakt der Mönche). Nach der Auflösung des Klosters wandelten sich Funktion und Aussehen. Ein Anbau wurde im 17. Jahrhundert zur Kirche der böhmischen Glaubensflüchtlinge und zur Ratsbibliothek ausgebaut. Im Schlaftrakt der Mönche waren Witwen und Waisen untergebracht. Im 30-jähringen Krieg (1618 bis 1648) wurden Soldaten und Pferde in der Klosterkirche untergebracht. Entlang dieser Geschichte und durch die mittelalterlichen Mauern bietet der Rundgang einen Überblick über das Kloster.