Weihnachten im Pilgerhäusl

Auch diese Krippe kann in der Ausstellung im Pilgerhäusl Hirschfelde von den Besuchern bestaunt werden. Foto: Jeannette Gosteli
Hirschfelde. Der Pilgerhäuslverein Hirschfelde lädt zu einer Krippenausstellung ins Pilgerhäusl ein. Not macht bekanntlich erfinderisch – auch zu Weihnachten.
Weil viele Familien in Böhmen früher so arm waren, dass sie sich keine geschnitzten Krippenfiguren leisten konnten, griffen sie zu Pappe und Farbe und stellten auf diese Weise ihre eigenen kleinen Kunstwerke her.
Zugleich holten sie das Geschehen von Betlehem in die eigene Heimat. Daher findet man als Hintergrund der Krippen sehr oft die Silhouetten und Bauwerke bekannter Städte und Dörfer. In den vergangenen Jahren lebte diese Tradition wieder auf und so lassen sich zahlreiche Druckbögen erwerben, die man selbst ausschneiden darf. Der Pilgerhäuslverein in Hirschfelde hat in den letzten Jahren mehrere solcher tschechischen Papierkrippen zusammengetragen und stellt davon wieder 24 aus, darunter drei Leihgaben des Schirgiswalder Krippenvereins und sieben „Neuzugänge.“
Am Freitag, 28. Dezember, um 17.00 Uhr, findet die inzwischen schon traditionelle „Weihnachtsstunde“ statt. Bei Glühwein und Plätzchen werden Geschichten vorgetragen, auch in Oberlausitzer Mundart, und gemeinsam die beliebten Weihnachtslieder gesungen. Am Sonntag, 30. Dezember, ist die Ausstellung von 14.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.
Gern können Besucher nach der Besichtigung in der Blockstube bei Kaffee und Stollen verweilen.
Die Krippenausstellung im Pilgerhäusl Hirschfelde ist bis zum 2. Februar 2019 zu sehen. Ansprechpartner ist Pfarrer Michael Dittrich unter der Funknummer 0162/9179949. Der Eintritt ist frei.