Weltmeister von übermorgen gesucht

Übungseinheit im Vorgarten: Turnierchef Ronny Mollinger und Sohn Paul trainieren für den großen Tag. Der Siebenjährige kickt in den Reihen des Gastgebervereins SV Gnaschwitz-Doberschau. Foto: RK
Nachwuchskicker im Alter von sechs bis acht Jahren haben demnächst in Doberschau-Gaußig ihren großen Auftritt. Dort wird in wenigen Tagen der Fußballweltmeister von übermorgen ermittelt.
Region. Die Nervosität ist Ronny Mollinger anzumerken. Der für die Schiedsrichterauswahl verantwortliche Sportfreund beim Westlausitzer Fußballverband hat die Regie bei der Organisation eines der bislang größten Nachwuchsturniere in der Bautzener Region übernommen. Am Sonntag, dem 13. August 2017, sollen auf dem Sportplatz im Ortsteil Doberschau 26 Mannschaften auf vier Spielfeldern ihre Kräfte messen können. Die Teams reisen unter anderem aus Niesky, Löbau, Bautzen, Sohland, Kamenz, Bischofswerda, Hoyerswerda, Lauta und Dresden an. Der Bürgermeister der Gastgebergemeinde stiftet den Pokal. Ab 10.00 Uhr rollt das runde Leder. Um einen der vorderen Plätze kämpfen dann auch die F-Junioren von Budissa Bautzen mit. Sie starten gut eine Woche vor dem Turnier mit dem Training. „Ein toller Erfolg für unsere Kinder wäre ein ähnliches Ergebnis wie beim Hallenturnier“, meint Coach Enrico Schiller. Damals erreichte seine Truppe Rang vier. Insgesamt hatten sich an dem Vergleich zwölf Mannschaften beteiligt. Das bevorstehende Turnier ist, so Ronny Mollinger, in ein Familiensportfest eingebettet. Dabei mangelt es nicht an Bewegung. Riesenrutsche, Hüpfburg, Quadparcours, Torwandschießen und Eltern-Kind-Wettbewerbe sind nur einige von zahlreichen Angeboten, von denen die Besucher am Veranstaltungstag Gebrauch machen können. „Bereits im März hatte ich die Idee, etwas Besonderes auf die Beine zu stellen und gerade die Kleinsten einmal zu den Größten werden zu lassen“, sagt der Cheforganisator. „Und so richten wir den gesamten Tag nach dem Motto ‚Der Ball, mein bester Freund’ aus.“ Eröffnet wird dieser übrigens bereits gegen 9.00 Uhr von Peter Hauskeller. Seit 1992 verkündet er als Stadionsprecher der SG Dynamo Dresden die Ergebnisse während der Heimspiele des Traditionsvereins.
Die jungen Nachwuchskicker indes dürfen voller Vorfreude dem Tag entgegenfiebern. Denn auch eine Schlechtwettervariante ist laut Ronny Mollinger eingeplant. Bürgermeister Alexander Fischer wiederum hofft darauf, dass seine Gemeinde auf diese Weise ein Stück weit an Aufmerksamkeit gewinnt. Immerhin: Die Veranstalter rechnen mit 260 Kickern und bis zu 800 Besuchern. Letztere sollen die kleinen Fußballstars auf dem Rasen kräftig anfeuern. Und wer weiß: Vielleicht entwickelt sich aus der Premiere eine Erfolgsgeschichte.