Wenn die Umleitung zu einer Gelegenheit wird

Der Breslauer Hauptbahnhof (hier ein Seiteneingang) wurde im neugotischen Stil von Wilhelm Grapow erbaut. Foto: Scholtz-Knobloch
Eigentlich kamen in der Region stets nur die Görlitzer in die Gelegenheit, mit dem Dresden-Breslau-Express in die schlesische Metropole zu reisen. Eine Umleitung gibt nun ganz unverhofft Bewohnern der nördlichen Oberlausitz Gelegenheit zu einem Besuch der Stadt an der Oder.
Weißwasser/Breslau. Zwar ist mit dem Dresden-Breslau-Express über Görlitz zum Fahrplanwechsel im Dezember auch erst einmal Schluss, doch der seit 2016 verkehrende „Kulturzug“ von Berlin nach Breslau hält am 3. und 4. November nun jedoch ausnahmsweise in Weißwasser.
Aufgrund von Bauarbeiten wird der Zug an diesem Wochenende über Cottbus kommend nicht weiter auf der Trasse Forst – Sohrau (Zary) und Sagan (Zagan) verkehren, sondern über Horka umgeleitet auf die Reise ins schlesische Herzland geschickt. In Horka leider ohne fahrplanmäßigen Halt, auch wenn die Einmündung hier auf die Niederschlesische Magistrale dies vielleicht ermöglichen würde.
Immerhin kann man nun jedoch am 3. und 4. November um 10.28 Uhr in Weißwasser zusteigen. Sandra Trebesius, Pressesprecherin des ZVON: „Wir hoffen, dass viele Fahrgäste aus Weißwasser und Umgebung dieses Angebot annehmen und sich am Wochenende auf Kultur einlassen.“ Denn im Zug kann man an einer Seifenoper selbst mitschreiben und mitproduzieren.
Gegen 13.00 Uhr erreicht der Zug Breslau. Vor Ort besteht viel Zeit, sich die inspirierende Stadt anzuschauen, bevor um 21.32 Uhr am 3. November sowie um 19.32 Uhr am 4. November die Rückfahrt angetreten wird.
Die einfache Fahrt kostet 19,- Euro, Ermäßigungen werden für Kinder im Alter von 6 bis einschließlich 14 Jahren gewährt: 9,50 Euro für die einfache Fahrt. Tickets können im Zug, bei den Agenturen und Reisezentren der DB und den Koleje Dolnosaskie, den stationären Automaten der DB und online im Regio-Shop erworben werden. Sitzplatzreservierungen sind ebenfalls über den Shop unter www.bahn.de/kulturzug möglich.
Übrigens hält der Zug als erste Station in Polen auch in Liegnitz. Auch die alte Beamtenstadt kann aufgrund endloser Straßenzüge mit Gründerzeitbebauung und ihre Innenstadt mit Fußgängerzone überzeugen und ist für all jene, die Breslau bereits kennen, ein lohnenswertes Unterwegsziel.