Zittau: Rückblicke auf den Motorsport

Peter und Helga Gierlinger aus Kirchweidach waren mehrfach Bergeuropameister. (Archivfoto: Jürgen Kießlich)
Zittau. Alle Interessierten sind am Samstag, 1. März 2025, zu einem Vortrag „Rückblicke auf die motorsportliche Entwicklung einiger Seitenwagenrennfahrer der FIM Vintage Bergeuropameisterschaft“ ins Hotel Riedel eingeladen. Das Thema sei aus relativ aktuellem Anlass bewusst so gewählt, „da wir 2024 wieder das Lückendorfer Bergrennen durchführen konnten sowie im November in Lückendorf die Ehrung der EM-Teilnehmer erleben durften.“ Genau an diesem Tag sei der Gedanke für diese Veranstaltung geboren worden.
Nach der offiziellen Eröffnung um 17 Uhr folgt ein Videovortrag mit ausgewählten Themen, in denen die Akteure im Rennbetrieb auf verschiedenen Rennstrecken vorgestellt werden. Um 18 schließt sich ein kurzer Vortrag über die Geschichte der Seitenwagen-Europameisterschaft seit Anbeginn 1928 an sowie eine kleine Rückschau über die Dominanz der deutschen BMW-Renngespanne in der Motorrad-Straßenweltmeisterschaft.
Danach wird eine Auswahl von noch nie veröffentlichten Fotos aus der aktiven Zeit der anwesenden Ehrengäste präsentiert. Allein sechs dieser Personen tragen den Titel „Fim Vintage Bergeuropameister“ – Klaus Riedel mit Dirk Lüttke und Sohn Hugo Walter, Armin Pfalz mit Martin Riedel sowie Hans Olbertz. Im Anschluss gibt es einen Dialog mit den Akteuren über ihre Rennerlebnisse und Fragen aus Reihen der Gäste werden beantwortet. Für Interessenten sind ausreichend Erinnerungskarten angefertigt worden. Dazu gibt es auch aktuelle Informationen zum Lückendorfer Bergrennen. Besucher können auch die Lückendorf- Galerie im Hotel Riedel besichtigen.